top of page
Elisabeth Röser, MA (sie/ihr)
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Hypnosepsychotherapie
Ich biete Psychotherapie mit der Fachrichtung Hypnosepsychotherapie für Jugendliche und Erwachsene an. Die Hypnosepsychotherapie ist eine anerkannte Psychotherapierichtung in Österreich, die psychodynamische bzw. tiefenpsychologische Konzepte mit der Methode der Hypnose verbindet.
Hypnose ist ein natürlicher Bewusstseinszustand, der häufig zu Zuständen tiefer Entspannung und erhöhter Konzentration führt, ähnlich denen, die im Alltag beim Tagträumen und anderen Aktivitäten erlebt werden. In diesem Zustand sind Menschen besonders empfänglich für innere Prozesse und Vorstellungen. Während sich die Wahrnehmung der Umgebung verändert, bleibt die Person dennoch bei vollem Bewusstsein und behält die Kontrolle über ihre Handlungen. Diese fokussierte Aufmerksamkeit auf innere Prozesse unterstützt die neuroplastischen Prozesse im Gehirn und trägt zur Entwicklung neuer Verhaltensweisen und Denkmuster bei.
Hypnose wird im therapeutischen Kontext eingesetzt, um Veränderungen im Verhalten, in der Wahrnehmung oder im emotionalen Zustand positiv zu unterstützen. In der hypnoanalytischen Arbeitsweise werden Selbsterkenntnis und die Aufarbeitung von problemverursachenden früheren und (früh)kindlichen Erlebnissen gefördert. Besondere Bedeutung kommt dem Bewältigen von bislang unverarbeiteten Traumata zu. Zugleich wird stets der Bezug zur gegenwärtigen Situation hergestellt..
Durch ressourcenorientierte Hypnosepsychotherapie ist es möglich, innere Gelassenheit, Sicherheit und Kraft zu finden und aufzubauen, um Lösungsschritte zu entwerfen und zu erproben. So können festgefahrene Verhaltensmuster aufgelöst und innere Potenziale verfügbarer gemacht werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in der Hypnosepsychotherapie kreative Teile des Unbewussten helfen können, neue Wege und Möglichkeiten zur Problemlösung und zur persönlichen Weiterentwicklung zu finden.
bottom of page